So ist sie also gelungen – die Geburtstagsüberraschung, die lange geplant, schon fast zu platzen drohte und mit viel Geschick doch noch ihr wahrhaft unbekanntes Erlebnis offenbarte.
Am Montag Vormittag (01.10.) starteten wir zum Flughafen, nachdem wir bereits die Nacht in München verbringen und Tags zuvor italienische Eindrücke auf dem Oktoberfest sammeln durften (Danke an Tom für Kost und Logis).
Für weitere Ablenkungsmanöver am Flughafen, um das eigentliche Ziel zu verbergen, musste ich mich erst gar nicht bemühen, Bully (Herbig) war so frei und hat mir beim einchecken die Arbeit abgenommen (Jacqueline, welch Aufregung).
Erst in der Luft, als ein angehender Priester aus Kansas, der in Rom studiert, uns fragte, ob wir als Touristen nach Rom reisen oder dort studieren, war das Geheimnis offenbart. Naja, der junge Kleriker in Spe war wirklich sehr nett und auch wenn mir das Gespräch Mangels ein oder anderer Vokabel ein paar Schweißtropfen auf die Stirn trieb, so kam doch eine tiefsinnige Diskussion über Religion und liberale Lebensformen zustande. (greetings)
Der Flug mit der Lufthansa Boeing 737 dauerte knapp 90 Minuten und brachte uns in die 30° heiße Hauptstadt Italiens. Das Wetter hielt den gesamten Aufenthalt und war komplett wolkenfrei - ein Traum!
Das zentral gelegene Hotel war schnell gefunden und bezogen, so dass wir am Abend unsere erste Piazza-Tour machen konnten…
Fontana delle Naiadi auf der Piazza della Republica mit den sinnlichen Bronzenymphen (die bei der Enthüllung 1901 einen Sturm der Entrüstung auslösten ;-) )
Nobby auf der Piazza della Republica (früher Piazza Esedra)
Vor dem Palazzo delle Esposizioni - da gibts wohl eine Meuterei...
Largo Magnapoli mit Torre delle Milizie (der Turm ist wirklich so schief!)
Jahrhunderte hielt sich die Überzeugung, von diesem Ziegelturm hätte Nero den Brand Roms verfolgt, den er selbst entfacht hatte, um die Stadt von ihren Elendsvierteln zu reinigen. Heute weiss man, dass ihm der Turm nicht als Aussichtsposten dienen konnte - er wurde erst im 13. Jahrhundert errichtet.
Blick über das Foro Traiano auf das Il Vittoriano
Il Vittoriano
(leider war der Mittelteil wegen Renovierungsarbeiten verhüllt)Die nächsten Tage werden mehr Rom-Ansichten bringen.
Ich hatte mir vorgenommen, bereits im Urlaub zu berichten, aber die Zeit war einfach zu knapp und zu wertvoll.
A più tardi.